Skip to main content

LAVA Studios/LAVA JAM veröffentlicht erstes Weihnachtsmusical

Weltpremiere: Heute erscheint weltweit im Musikhandel die Hörspielfassung des Weihnachts-Musical "Santa Claus Revival - Das Musical, das Weihnachten rettet"

In den LAVA Studios wurden alle Musikstücke + Hörspiel-Dialoge und FX/Geräusche produziert. Basis war die im letzten Jahr erschienene Weihnachts-Doppel-CD der "Great Collections", das Album "Christmas for Everyone". Veröffentlicht wurde das Hörspiel, das als Vorlage für Theater-Aufführungen steht, über LAVA JAM.

Worum geht es?

Santa Claus ist so ein Typ, der für vermeintlich überholte Traditionen steht. Weihnachten, Familie, Fest der Liebe und so. Also wird er von der neuen, jungen, flippigen Geschäftsführung der GRIESMAS FACTORY rauskomplimentiert. „Sie sind doch schon so lange im Geschäft, gönnen Sie sich einfach ein bisschen Ruhe.“ Die Chefs setzen auf Effizienz durch Verschlankung.

Doch die Kündigung ist kein Ereignis, das Santa aus der Bahn werfen könnte. Kurzentschlossen eröffnet er zusammen mit den Weihnachtswichteln, die es ebenfalls erwischt hat, dem Rentier Rudi, das viel lieber Trudi heißen möchte, der resoluten Controllerin Nicola Myra und dem schüchternen IT-Spezialisten Ruprecht Knecht einen neuen Laden und nennt ihn: SANTA CLAUS REVIVAL. Seine Weihnachtsgeschäftsidee: Wünsch dir, was du nicht mehr haben willst. Eine vermeintlich absurde Idee, die es zunächst schwer hat – aber dann so richtig durchstartet!

SANTA CLAUS REVIVAL – DAS MUSICAL, DAS WEIHNACHTEN RETTET ist eine neue Show voller schräger Figuren, absurden Dialogen und jeder Menge Rock-Gassenhauer – ganz in der Tradition von „Rocky Horror Show“ oder „Little Shop of Horrors“. Nur eben zum Fest. Und in diesem besonderen Jahr als Hörspiel-Produktion mit ausgezeichnetem Cast.

Unsere moderne Büro-Kultur wird ebenso auf die Schippe genommen wie der übliche Geschenke-Wahnsinn und die alljährlich gleiche Weihnachtsong-Auswahl in den Radios.

Weitere Infos gibts unter: Santa Claus Revival



Vertonung Image-Film "Häcker-Küchen"

Die Firma Häcker-Küchen hat aktuell ihre neue Produktions-Halle eingeweiht. Ein absoluter Meilenstein in der Firmengeschichte. Für den aktuellen Image-Film produzierte LAVA den Ton.




Casting für das neue LAVA-Musical "The Coloured Circle"

Für das neue Musical THE COLOURED CIRCLE, einem Musical- und Schultheater-Projekt zu den Themen Toleranz, Respekt und Integration, werden jetzt junge Stimmen für eine Tonstudio- Produktion gesucht. Das Projekt wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Paderborn und mit Landesmitteln des Förderprogramms „Regionale Kulturpolitik". Die Gesamtaufnahme des Stücks gehört anschließend zum Info- Paket für Schulen und Theater. Schülerinnen und Schüler aus der Region Ostwestfalen-Lippe können sich bis zum 9. Oktober 2020 mit Songproben – beispielsweise privat aufgenommene eigene Songs oder Lieder anderer Künstler – digital beim Deutschen Institut für Erinnerungskultur in Paderborn bewerben. Einfach die Sound- oder auch Video-Files rechtzeitig an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. Unter allen Bewerbern wählt eine mehrköpfige Jury unter Leitung des Paderborner Kulturamts die drei jungen Ensemble-Mitglieder aus, die am 20. Oktober zu den Recording-Sessions in die LAVA Studios eingeladen werden.


Musikalisches Logo für Junfermann-Verlag

Der führende Fachbuchverlag für den Bereich angewandte Psychologie, Junfermann, startet jetzt auch im Bereich Podcast. LAVA entwickelte hierfür eine passende Musik incl. musikalischem Logo und wird die Produktionen durchführen. Die ersten Veröffentlichungen sind für Ende des Jahres geplant.


Film mit Iris Berben zur Weltpremiere von "Die Kinder der toten Stadt" veröffentlicht

Das in den LAVA Studios als Hörfassung produzierte Musiktheaterstück „Die Kinder der toten Stadt – Musikdrama gegen das Vergessen“ erlebte seine Uraufführung in einer Inszenierung von Hans-Dieter Maienschein und Niklas Maienschein am 5. April 2019 im Papageno Musiktheater, Frankfurt am Main. Die SCREEN LAND FILM Aufzeichnung dieser Inszenierung ist jetzt – mit einer Vorrede von Schirmherrin Iris Berben – als DVD erschienen und über das Papageno Musiktheater zu bestellen: www.papageno-theater.de Das Stück erzählt vom Schicksal der im Konzentrationslager Theresienstadt inhaftierten Kinder. Das vom Deutschen Institut für Erinnerungskultur speziell für Schulen zusätzlich entwickelte didaktische Material möchte helfen, die Erinnerung an das Geschehen wachzuhalten und gegen Antisemitismus zu sensibilisieren. Wenn Sie als Schule oder Bühne an einer Aufführung von "Die Kinder der toten Stadt" interessiert sind, finden Sie Informationen auf Die Kinder der toten Stadt oder kontaktieren Sie das Deutsche Institut für Erinnerungskultur, Paderborn.




Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.